Mongolentopf

Bewertung
Übermittlung Ihrer Stimme...

Bewertungen: 2.4 von 5. 35 Stimme(n). Klicken Sie auf den Bewertungsbalken, um diesen Artikel zu bewerten.

Eine wunderbare Variante des Fondue Chinoise ist der Mongolentopf, auch mongolischer Feuertopf genannt. Diese Art des Fondues, das aus Nordchina und der Mongolei stammt, ist in seiner Zubereitung dem Tartarenhut ähnlich: jeder Gast kocht nach seinem Geschmack die verschiedenen Beilagen in der Bouillon. Das ist Erlebnisgastronomie bei Ihnen zu Hause! Die Zutaten werden am besten in Drahtkörbchen gegart, damit diese im Sud nicht verloren gehen. Ganz gleich, ob mit Fleischbrühe oder mit Fischsud zubereitet, die Zutaten sollten immer fein geschnitten sein, um die Gardauer dadurch entsprechend zu verkürzen.

Zutaten für Portionen

127 mlGemüsebrühe
5 gIngwer frisch, gehackt
 StängelZitronengras
127 gRindfleisch
127 gGemüse (z.B. Chinakohl, Fenchel, Möhren, Staudensellerie, Sojasprossen)
127 gBambussprosse(n)
127 gErbsen
127 gGlasnudeln

Zubereitung

Gemüsebrühe in einem Fonduetopf auf dem Herd aufkochen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ingwer unterrühren. Den Topf auf ein Rechaud stellen und die Brühe schwach weiter köcheln lassen.
Zitronengrasstängel klein schneiden und in die Brühe geben. Das Rindfleisch unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
Gemüse putzen, waschen, in Streifen oder kleine Stücke schneiden, Soja- und Bambussprossen sowie die Erbsen abtropfen lassen. Das Gemüse in Salzwasser 2-3 Minuten vorgaren; abtropfen lassen. Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen. Alle Zutaten nach Belieben kombiniert in Messingkörbchen füllen und jeweils etwa zwei Minuten in die siedende Brühe hängen, herausnehmen, abtropfen lassen und auf den Teller stürzen. Dazu werden Saucen und gegebenenfalls Weißbrot gereicht.

Tipps

Pro Person empfehlen wir 250g Fisch, Garnelen oder dünn geschnittenes Fleisch. Als Fisch eignen sich Sorten mit einem festen Fleisch wie Seeteufel, Zander, Pangasius oder Lachs. Als Gemüse empfehlen wir junges Gemüse wie Kefen, Mungbohnensprossen, Rüebli, Stangensellerie, Zucchetti oder Brokkoliröschen.

Kommentar schreiben