800 g | Fleisch; es eigenen sich alle zarten Fleischstücke vom Rind, Lamm, Huhn, Truten, Ente, Kalb und Schwein aber auch exotisches wie Strauss, Känguru oder Hirsch. | |||||||||||
1 l | Gemüse- oder Hühnerbouillon | |||||||||||
6 | getrocknete Tomaten | |||||||||||
einige | schwarze Olivenscheiben | |||||||||||
2 | gequetschte Knoblauchzehen | |||||||||||
3 EL | Sellerie Julienne | |||||||||||
1 | Lorbeerblatt | |||||||||||
italienische Kräuter frisch oder getrocknet | ||||||||||||
Gemüse nach belieben |
Es eigenen sich alle zarten Fleischstücke vom Rind, Lamm, Huhn, Truten, Ente, Kalb und Schwein aber auch exotisches wie Strauss, Känguru oder Hirsch. Auch festes Fischfilet eignet sich gut.
Das Fleisch in Scheiben schneiden, die sich gut rollen lassen (2–4 mm dick und ca. 5 cm Durchmesser).
Nun die Scheiben abwechselnd mit einer der unten angeführten Zutaten bestreichen; belegen, einrollen und auf einer Platte aufreihen.
Füllungen:
• alla Saltimbocca: Salbei und Prosciutto crudo
• alla Genovese: Basilikum Pesto
• alla Siciliana: Rotes Pesto*
• alla Calabrese: Scharfes Pesto Variante mit Pfeffer und Paprika
• alla Mamma mia: Sardellenbutter
• alla Vesuvio: Harissa oder Chillipaste
• alla Piemontese: Trüffel (Butter)
• alla Fantasia: lass dich inspirieren
*wie Basilikum Pesto jedoch mit getrockneten Tomaten, weniger Basilikum und statt Pinienkerne geriebene Mandeln.
Brodo
Dieses Fondue kann mit Brodo oder auch klassisch mit Fett gemacht werden.
Für die Brodo-Variante ein Art Minestrone vorbereiten (ohne Teigwaren):
Dazu Hühner- oder Gemüsebrühe mit einigen getrockneten Tomaten, einige schwarze Olivenscheiben, 2 gequetschte Knoblauchzehen, 2-3 EL Sellerie Julienne, ein Lorbeerblatt und italienische Kräuter aufkochen.
Beilagen und Saucen
Als Saucen eignen sich warme wie auch kalte Saucen, als Beilage Focaccia, Polenta oder ein feines Risotto.
Gemüse wie Blumenkohl, Broccoli und Pilze kann man kurz blanchieren und im Brodo aufwärmen. Mit Fondue-Körbchen kann man die Beigaben anschliessend herausfischen und essen.
Füllen Sie nicht alle Fleischsorten mit derselben Füllung, das macht es spannender!
Kommentar schreiben